Vanilleextrakt kaufen – Top Vanilleextrakte, Vergleich & Kaufratgeber! 

Vanille ist eines der beliebtesten Düfte. Egal ob Jung oder Alt – Wir Menschen lieben den Geruch von Vanille. Dieser Vanilleextrakt Vergleich kann dir bei deiner Suche nach Vanillextrakt helfen. Es wird für zahlreiche Getränke und besonders als Backzutat genutzt. Auch ist es lecker im Kaffee, Tee oder heißer Schokolade. Vanille zählt zu eines der teuersten Gewürze der Welt. Vanilleessenz ist genau das Gleiche wie Vanilleextrakt.

 

[produkte orderby=“date“ order=“desc“ include=“443,434,1813,1964,2207″ highlight =“1964″ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]


Vanilleextrakt – Was ist das überhaupt?

Vanilleextrakt wird aus der echten Vanille gewonnen. Es enthält kein künstlich hergestelltes Aroma. Vanilleessenz enthält also natürliche Vanille in flüssiger, hochkonzentrierter Form. Vanilleextrakt ist auch unter dem Namen Vanilleessenz bekannt.

Vanilleextrakt – ein pures Geschmackserlebnis

Vanilleessenz wird aus dem Vanillemark und ungefähr 30-35 %-igen Alkohol hergestellt. Es ist eine sehr beliebte Backzutat. Auch hervorragend geeignet für selbstgemachtes Vanilleeis im Sommer. Ideal für Tee und (Eis-) Kaffee und Kuchen.

Vanilleextrakt kaufen – Wo bekomme ich es günstig?

Vanilleextrakt kaufen kannst du in verschiedenen Läden oder auch Supermärkte. Online findest du die größte Auswahl der unterschiedlichsten Hersteller. Wir stellen dir hier ein paar beliebte vor.


Welches Vanilleextrakt ist das beste?

Du willst eines oder mehrere Vanilleextrakte kaufen, aber aufgrund der großen Auswahl, weißt Du nicht welches? Dann bist Du hier bestens beraten! Neben ausführlichen Vanilleextrakt Vergleichen zu Vanille, findest Du hier auch alles, was du sonst über Vanilleextrakt und Vanille wissen musst.

Nicht nur die Entscheidung für das richtige Vanilleextrakt erleichtern wir Dir, sondern wir geben Dir gleichzeitig einen ganzen Vanilleextrakt Ratgeber mit an die Hand. Innerhalb dieses Ratgebers, erklären wir Dir ganz genau, worauf du beim Vanilleextrakt kaufen achten musst. Zum Vanilleextrakt gelangst du gleich hier…

Zum Vanilleextrakt Vergleich (ausführlich)

Zum Vanilleextrakt Vergleich (direkt und schnell auf einem Blick)


Gleich hier auf dieser Seite findest du sogar unsere persönlichen Empfehlungen, für Vanilleextrakt. Wenn du eines dieser Vanilleextrakte kaufen willst, machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.

Inhaltsverzeichnis


1. Vanilleextrakt Vergleich
2. Kaufratgeber
2.1 Was ist Vanilleextrakt
2.2 Herstellung von Vanilleextrakt
2.3 Vanilleextrakt Anwendung
2.4 Auf die Qualität kommt es an
2.5 Wie entsteht Vanille
2.6 Vanilleextrakt mit/ohne Alkohol
2.7 Vanilleextrakt günstig kaufen 
2.8 Vanilleextrakt Rewe


1. Vanilleextrakt Vergleich von 5 Herstellern

1. littlePod Bourbon-Vanille-Extrakt

Das äußerst ergiebige littlePod Bourbon-Vanille-Extrakt aus echten Vanilleschoten rundet den Geschmack herzhafter und süßer Speisen ab. Ein Teelöffel der flüssigen Vanille Essenz entspricht der Menge einer ganzen Vanilleschote. LittlePod Bourbon-Vanille-Extrakt wird aus erstklassigen Vanilleschoten aus Madagaskar gewonnen. Das Produkt erleichtert Dir die Arbeit in der Küche. Statt umständlich Vanilleschoten auszukratzen, gibst Du einfach einige Tropfen littlePod Bourbon-Vanille-Extrakt an den Plätzchenteig. Genau so kannst du sie zu deiner selbst gekochten Marmelade oder an eine Quarkspeise geben. Hervorragend eignet sich der aromatische Vanille-Extrakt auch zum Abschmecken pikanter Suppen.
Das schöne Fläschchen mit dem modernen Design eignet sich prima als Geschenkidee für Frauen, wie auch für Männer 😉 , die gerne Backen und Neues ausprobieren. Aber auch für Anfänger ist es ideal, da die Flasche gut dosierbar ist und man somit keine Angst haben muss das zuviel herauskommt.

– eignet sich zum Backen und zum Verfeinern von Speisen und Getränken
– enthält 35% Alkohol
– ist vegan, koscher, glutenfrei und frei von Nüssen

[alert style=“success“]Unser Tipp:

Nimm einen Teelöffel davon und rühre ihn in deinen Kaffee oder Tee. Das gibt einen leckeren, guten Geschmack und ist eine schöne Abwechslung. Gebe etwas Vanille in heiße Milch, das schmeckt köstlich. Probiere es einfach mal aus.[/alert]


2. Taylor & Colledge T&C – Vanilleschoten Extrakt               

Der Taylor & Colledge T&C Vanilleschoten Extrakt – 100 ml wird aus hochwertigen Madagaskar-Vanilleschoten hergestellt. Weitere Zutaten sind Wasser, Zucker und Alkohol. 

Der Taylor & Colledge T&C Vanilleschoten-Extrakt zeichnet sich durch seine herausragende Qualität und Intensität aus. Zu beachten ist, dass du den Vanilleschoten-Extrakt erst nach dem Erhitzen hinzugeben solltest, damit sein Aroma nicht verfliegt.

Die Firma stellt neben dem Vanilleextrakt auch Vanillepaste her. Das ist wie der Name eigentlich schon sagt, eine feste Masse. Sie ist in einer Tube enthalten, so kann man leicht und schnell die gewünschte Menge herausdrücken. Für mehrere Informationen, klicke hier.

 

[accordiongroup id=“31″][accordion group=“31″ title=“Mehr Informationen zu Taylor & Colledge T&C Vanilleschotenextrakt“ active=““]

[alert style=“info“]✱ Name: Taylor & Colledge T&C – Vanilleschoten-Extrakt

✱ Vanilla Bean Extrakt

✱ Hersteller: Sydney & Frances GmbH & Co. KG, 51149 Köln (Ursprungsland: Australien)

✱ enthält 100 ml – 35% Alkoholgehalt
✱ Zutaten: Madagaskar-Vanilleschoten, Zucker, Wasser, 35% Alkohol

✱ Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern

✱ Fairtrade Organic

✱ Verwendung: erst nach dem Erhitzen beigeben, damit sein hochwertiges Aroma sich entfalten kann[/alert]

[/accordion][/accordiongroup]

 


3. Steenbergs Bio Fairtrade-Vanille-Extrakt

Das Bio Fairtrade-Vanille-Extrakt besteht aus der hochwertigen Bio-Fairtrade-Bourbon-Vanille aus Madagaskar.
Hergestellt wird es vom Familienunternehmen Steenberg in Großbritannien. Dieses Familienunternehmen hat sich ganz dem Sorucing und der Herstellung von Bio Aromen gewidmet.

Das Bio Fairtrade-Vanille-Extrakt eignet sich hervorragend zur Ergänzung in der Küche. So kannst Du damit wunderbar Obst, Eis, Schokolade, Pudding oder auch Suppen mit dem exotischen Aroma des Vanille-Extrakts verfeinern.

[accordiongroup id=“568″][accordion group=“568″ title=“Steenbergs Bio Fairtrade Vanille Extrakt“ active=““]

[alert style=“info“]✱ Hersteller: Yorkshire Familienunternehmen Steenberg

✱ Herkunft der Bio-Fairtrade-Bourbon-Vanille: Madagaskar

✱ Herstellungsort: Großbritannien

✱ Inhalt: 100 ml
✱ Alkohol: mit Bio-Trauben Alkohol

✱ Zutaten: Bio-Fairtrade-Bourbon-Vanille, Bioalkohol, Wasser

ohne Zuckerzusatz

✱ ohne Aromastoffe

✱ frei von Ölen und Konservierungsstoffen[/alert]

[/accordion][/accordiongroup]

 


4. Vanilla Campaign Feinstes Premium Vanilleextrakt 100% natürlich

Das hochwertige Vanilleextrakt stammt aus Mexiko. Ein Deutscher Mann, der für ein paar Jahre in Mexiko gelebt hat, brachte die Vanille vor zwei Jahren nach Deutschland. Das Aroma dieser Vanilleschote ist würziger als die Bourbon Vanille. Der Vanilleextrakt ist zu 100 % natürlich. Er enthält keinen Zucker! Das Vanillearoma stammt aus der Ur-Vanille.

Als Einzigstes uns bekanntes Vanilleextrakt, wird es in einer schicken Verpackung geliefert. Es eignet sich hervorragend als Geschenkidee für Vanille Liebhaber. Der Beschenkte wird begeistert sein! Wir denken, aufgrund der zahlreichen positiven Eigenschaften, könnte dieses Vanilleextrakt unser Liebstes Produkt werden. Wir werden es bald austesten und dir anschließend in einem Vergleich mit dem little Pod Vanilleeextrakt davon berichten.      

Dieses Extrakt wird aus hochwertigen Vanilleschoten gewonnen. Der Hersteller arbeitet gerade an einer Bio-Zertifizierung, sodass du, was dieses Vanilleextrakt betrifft, die beste Qualität bekommst! Das Vanilla Campaign Vanilleextrakt kaufen kannst du online günstig hier kaufen. Klicke hier für mehr Infos…  

[accordiongroup id=“629″][accordion group=“629″ title=“Vanilla Campaign Premium Vanilleextrakt“ active=““]

[alert style=“info“]✱ Name: Vanilla Campaign Premium Vanilleextrakt

✱ Hersteller: Madavanilla

✱ Herkunftsort der Zutaten: Mexiko

✱ Herstellungsort: Deutschland
✱ Netto-Volumen: 100 ml

✱ Alkohol: ja

✱ hochdosiertes Vanilleextrakt – 2 fach konzentriert

ohne Zucker

✱ in hochwertiger Verpackung

✱ kindersicherer Verschluss durch integrierte Dosierkappe

✱ Alkohol: ja

✱ ökologischer und nachhaltiger Anbau + fairer Handel

✱ Zutaten: Wasser, Alkohol (35%) aus Rohrzucker, Vanilleschotenextrakt[/alert]

[/accordion][/accordiongroup]

 


5. Nielsen Massey reiner Vanille-Extrakt

Für das Vanille-Extrakt von Nielsen Massay wird das Kalt-Extraktions-Verfahren angewendet. Dabei bleiben mehr Aromastoffe erhalten, als bei einem Verfahren bei dem die Schoten erhitzt werden. Außerdem werden die Vanilleschoten für die Produkte von Nielsen Massay sorgfältig ausgewählt und stammen ausschließlich aus den besten Anbaugebieten in Madagaskar, Mexiko und Tahiti. Vanille-Extrakt kann sowohl zum Kochen als auch zum Backen verwendet werden. Wie bei allen Vanilleschotenextrakten gilt auch hier: Bewahre es an einem kühlen, dunklen Ort auf.

 

[accordiongroup id=“614″][accordion group=“614″ title=“Mehr Infos zu Nielsen Massey Vanilla Extract“ active=““]

[alert style=“info“]✱ Name: Nielsen Massey Pure Vanilla Extract
✱ Hersteller: Nielssen Massey, aus den Niederlanden

✱ Nettoinhalt: 118 ml

✱ Alkoholgehalt. 35 %

✱ Zutaten: Wasser, Alkohol, Zucker, Vanilleschoten-Extrakt (3%)

✱ Nur für die Verwendung in Lebensmitteln
✱ biologisch zertifiziert [/alert]

[/accordion][/accordiongroup]


 

2. Kaufratgeber

Kaufratgeber – Welche Farbe hat ein guter Vanilleextrakt? 

Es gibt so viele verschiedene Sorten zum Vanilleextrakt kaufen auf dem Markt. Da macht es die Auswahl nicht immer leicht. Zuerst solltest du bedenken, dass die meisten gekauften Vanilleextrakte Alkohol enthalten. Wenn du jedoch darauf verzichten möchtest, kannst du getrost zu alkoholfreiem Vanilleextrakt kaufen zurückgreifen.

Qulitativ hochwertiger Vanilleschotenextrakt ist von der Farbe her dunkelbraun bis fast schon schwarz. Umso heller die Flüssigkeit, desto weniger Vanille ist enthalten. Das bedeutet dann, das du mehr von dieser Flüssigkeit brauchst um die Vanille herauszuschmecken. Deshalb lohnt es sich, lieber ein bisschen mehr zu zahlen und einen viel intensiveren Geschmack zu schmecken. Du brauchst von stärker konzentrierten Vanilleessenzen viel weniger. Dadurch hält dir die Flasche länger und du sparst am Ende bares Geld. Denn bei billligen Vanilleextrakten die man kaufen kann, ist oft kaum Vanille enthalten. Somit ist in der Flasche ganz wenig Geschmack, du musst viel zu viel von der Menge her nehmen und die Flasche ist zügig leer.

Schaue immer auf die Inhaltsstoffe. Manche enthalten Alkohol, andere wiederum viel Zucker. Wir haben dir die Zutaten der jeweilgen Produkte in der Tabelle eingefügt, sodass du ganz einfach vergleichen kannst, welches Vanilleextrakt kaufen für dich in Frage kommt.

Dazu empfiehlt es sich, bei dem jeweiligen Produkt immer die Kundenrezessionen durchzulesen. Dadurch kannst du dir schnell ein eigenes Bild machen. 

[alert style=“success“]Fazit: Greife beim Vanilleextrakt kaufen auf einen hochwertigen Vanilleextrakt zurück. Billige Vanilleextrakte enthalten meistens kaum Vanille und schmecken nur nach Alkohol. Qualitativ hochwertiger Vanilleextrakt hält dir viel länger, da du viel weniger an Menge benötigst. Dadurch sparst du direkt bares Geld. [/alert]

2.1 Was ist Vanilleextrakt

Vanilleextrakt

Künstlich hergestellter Vanillegeschmack (z.B. Vanillin, du kennst sicherlich den Vanillinzucker aus dem Supermarkt) ist zwar wesentlich preiswerter. Aber was will man mit einem künstlichen Geschmack wenn man die echte Vanille haben kann? Künstliche Vanille ist nicht zu vergleichen mit dem echten Vanillegeschmack.

Wer jedoch den echten Vanilleschotenextrakt einmal probiert hat, möchte meistens den künstlichen Vanillegeschmack aus der Tüte nicht mehr haben. Der Geschmack von einem guten und qualitativen Vanilleschotenextrakt ist einfach der Wahnsinn und nicht zu vergleichen mit Vanillin. Die Auswirkungen die Vanillin mit sich bringen kann, kannst du dir selbst im Internet durchlesen.

Vanilleextrakt kannst du zu jeder Jahreszeit verwenden. Im Sommer für Joghurt und leckeren (Eis) -Kafffee. Besonders in der Winterzeit ist er in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Zum Backen für die Vanillekipferl, Kuchen und Gebäck. Aber auch im Müsli, Joghurt, ja sogar Kaffee oder Tee schmeckt es unglaublich lecker. Manche geben mit Vanilleextrakt ihrem Smoothie eine persönliche Note.

Vanilleextrakt kaufen ist eine schnelle und zeitsparende Alternative im Vergleich zum Auskratzen einer vanilleextrakt kaufenVanilleschote. Das Fläschchen Vanilleextrakt wird einfach geöffnet und die gewünschte Menge kann sofort herausgenommen werden. Das Entfernen vom Vanillemark aus der Schote entfällt und du sparst dir die Mühe und Zeit.

Der Vorteil von Vanilleextrakt kaufen ist, dass dir eine Flasche lange hält und du es somit über eine längere Zeit im Haus hast. Das Schöne ist, dass es nicht so schnell leer wird und eine lange Haltbarkeit hat. Es gibt Vanilleextrakt mit Alkohol und ohne Alkohol. Bei Vanilleextrakt ohne Alkohol wird meistens Glycerin in Lebensmittelqualität verwendet.

2.2 Herstellung von Vanilleextrakt

Wie wird Vanilleextrakt hergestellt?

vanilleblüte vanilleextrakt
Vanilleblüte Vanilleextrakt

© bineshab | Pixabay.com

Die Vanille ist eine Kletterpflanze, sie wird in Plantagen angebaut. Die Vanillepflanze gehört zu den Orchideen. An jeder Blüte wächst eine Vanilleschote. Von der Vanillepflanze bis zur braunen, getrockneten Vanilleschote und anschließendem Vanilleextrakt ist es ein langer Weg.

Bevor aus der Vanilleschote zusammen mit der Zugabe von Alkohol oder Wasser der Vanilleextrakt hergestellt wird, muss die Vanille einige Verarbeitungsschritte durchlaufen. Wie du im Video unten sehen kannst, ist die Vanilleschote wenn sie frisch gepflückt ist grün und nicht braun bis schwarz, wie wir sie eigentlich kennen.

Die frisch gepflückte Vanille ist von ihrer Farbe her noch grün. Sie ist jetzt noch geschmacklos. Nach dem Pflücken werden die Schoten getrocknet. Das geschieht meistens unter freiem Himmel.

vanilleschote am baum
Vanilleschote am Baum

© Beabeste | Pixabay.com

Die Vanille wächst in Ländern, in denen ein warmes und tropisches Klima

herrscht. Das ist zum Beispiel in Länder wie in Madagaskar oder Costa Rica. Dank dem Sonnigen und Heißem Klima braucht hier das natürliche Fermentieren viel weniger an Zeit.

Durch das Trocknen wird die Schote immer brauner, bis sie schließlich eine starkdunkelbraune bis schwarze Farbe bekommt. Erst nachdem die Vanilleschote gut getrocknet ist, bekommt sie ihren leckeren Vanillegeschmack. Viele wundern sich, wenn sie eine Vanilleschote kaufen, dass sie immer so verschrumpelt aussieht.

Die Schote ist durch das Trocknen kleiner geworden und sieht deshalb runzeligaus, das ist alles. Jetzt werden sie nach ihrer Größe und Qualität sortiert. Danach werden sie einige Wochen gelagert, damit sie ihre volles natürliches Aroma hervorbringen können.

frisch gepflückte vanilleschoten
frisch gepflückte Vanilleschoten

© DTelloc | Pixabay.com

Nur die qualitativ besten Vanilleschoten dürfen in den Handel. Die Schote kann man dann entweder Einzeln verpackt im Supermarkt kaufen (meistens im Reagenzglas), oder in einem Bündel mit beispielsweise über 20 Stück. Als Bündel findet man es in speziellen Läden oder online. Die abgebrochenen Schoten, oder die die nicht so schön sind aber von der Qualität einen gleichwertigen Duft haben, werden weiterverarbeitet. Aus ihnen wird Vanilleextrakt, Vanillepaste oder Vanillezucker hergestellt. Je hochwertiger die Schoten sind, desto aromatischer sind sie.

Der Prozess vom Wachsen und Reifen bis zum Trocknen und Lagern der Vanilleschote dauert ca. 1,5 Jahre!

getrocknete vanilleschoten
getrocknete Vanilleschoten

© bigfoot | Pixabay.com

Anschließend wird sie dann entweder verkauft oder weiterverarbeitet.

Herstellung

Die Vanilleschoten werden halbiert und mit Alkohol aufgegossen. Anschließend wird das Behältnis an einem dunklen Ort gelagert um dort zu reifen.
Desto länger die Vanille im Alkohol „gereift“ ist, umso intensiver und dunkler ist der anschließende Vanilleextrakt. Nachdem wird die Vanilleschote herausgenommen und fertig ist der Vanilleextrakt. Du kannst ihn dir auch ganz einfach selbst herstellen.

vanilleschoten
Vanilleschoten

© ritual | Pixabay.com

Allerdings solltest du die Schoten am Besten 3 – 4 Monate im Alkohol lassen, dadurch bekommt der Vanilleextrakt einen viel besseren Geschmack, als wenn er nur 2 Wochen lang gereift ist. Jetzt kann das Vanilleessenz in die Behälter, zum Beispiel in Flaschen und Gläschenportioniert werden und ist anschließend bereit zum Verkauf. Die meisten Fläschchen die du im Laden kaufen kannst enthalten ca 100 ml Extrakt, es gibt aber auch größere Flaschen.

2.3 Vanilleextrakt Anwendung

Wieviel Vanilleextrakt braucht man für einen guten Geschmack? 

Das kommt immer auf die Qualität des Vanileextraktes an. Deshalb ist es nicht so leicht zu beantworten. Aber kurz gesagt: Umso dunkler das Extrakt ist, desto weniger Vanilleessenz benötigst du von der Menge her.

Normalerweise steht auf der Verpackung drauf, wieviel du an Menge benötigst. Oft schreiben die Hersteller auf das Etikett mit dem Hinweis, dass 1-2 Teelöffel ausreichen. Wir geben dir als unseren persönlichen Tipp, dass diese Angaben leider nicht immer ganz stimmen. Denn manche Vanilleextrakte sind von ihrem Geschmack her so schwach, dass man viel mehr benötigt und schnell bei der doppelten Menge landen kann. Aus dieser Erfahrung heraus, raten wir dir, beachte die Herstellerangaben und probiere anschließend das Gericht. Wenn es ausreicht, dann ist es ideal. Wenn nicht, dann gebe noch einen Teelöffel hinzu und immer so weiter. Schütte nie zuviel auf einmal hinein, denn wenn zuviel drinnen ist, schmeckt es zu stark.

[alert style=“success“]Je schlechter die Qualität des Vanilleextraktes ist, desto mehr Menge muss entnommen werden um einen schönen Vanillegeschmack herauszuschmecken. Bei guten Vanilleextraten entspricht ca 1 Teelöffel in etwa einer Vanilleschote. [/alert]
Wir empfehlen dir, in ein gutes Vanilleextrakt zu investieren. Oben in der Tabelle findest du qualitativ hochwertige Vanilleextrakte mit echter Vanille. Vanilleessenz kaufen ist teurer, aber du hast im Prinzip viel länger etwas davon. Dadurch dass es einen viel intensiveren Geschmack hast, benötigst du von der Menge her deutlich weniger, als bei einem billig hergestellten. Somit hält dir ein qualitativ hochwertiges Fläschchen viel länger.

Schaue dir hierzu unseren Artikel an: Wie erkenne ich hochwertigen Vanilleextrakt?

2.4 Auf die Qualität kommt es an

So erkennst du gute Qualität beim Vanilleextrakt!

Echter hochwertiger Vanilleextrakt kaufen hat eine intensive dunkle Farbe, dunkelbraun bis fast schwarz. Je heller die Flüssigkeit ist, desto weniger Qualität hat das Vanilleessenz in seinem Geschmack. Deshalb schaue ihn dir vor dem Kauf genau an und vergleiche ihn mit den anderen Herstellern.

Umso länger die Vanilleschote ein Bad im Alkohol verbracht hat (am besten über ein paar Monate), desto intensiver schmeckt der fertige Vanilleextrakt. Der Alkohol nimmt die Farbe des Vanilleessenzes mit der Zeit an und wird dadurch immer dunkler. Das intensive Aroma der Vanille geht in den Alkohol über und verleiht ihm so einen herrlich duftenden und ausgezeichneten Geschmack.

[alert style=“success“]Tipp: Solltest du im Geschäft nur hellbraunen Vanilleextrakt zu kaufen zu finden, dann spare dir das Geld und mache ihn dir lieber selbst. Denn an einem schlechten und nicht qualitativen Vanilleessenz wirst du keine Freude haben. Du wirst sonst nämlich viel mehr von der Menge verbrauchen müssen als angegeben und somit ist deine Flasche viel zu schnell leer. [/alert]

Wenn du durch die Flasche hindurch kleine Punkte umher schwimmen siehst, dann ist dass das Vanillemark. In manchen Vanillleextrakten ist sogar noch die komplette Vanilleschote mit drin. Einen noch intensiveren Geschmack als solche wirst du kaum finden. Zahle also lieber hier etwas mehr, um eine bessere Qualität zu bekommen. Klar kostet es ein paar Euro mehr aber du wirst von der Menge her deutlich weniger verbrauchen und im Endeffekt hält dir dieses Fläschchen auch länger.

Vanilleextrakt Anwendung

Wenn man zum Ersten Mal ein Fläschchen Vanilleextrakt in der Hand hält, ist man sich natürlich meistens unsicher wie viel man jetzt davon nehmen soll und wie Vanilleextrakt angewendet wird. Aber keine Panik, jeder fängt mal so an und probieren macht den Meister, wie das Sprichwort sagt. Am besten nimmst du erst einmal einen Teelöffel Vanilleextrakt und gibst es zu deinen restlichen Zutaten dazu.

Dann probierst du wie es dir schmeckt und kannst entscheiden ob du vielleicht noch einen Teelöffel hinzugibst oder ob es für das Erste reicht. Aber Achtung: Nehme auf keinen Fall puren Vanilleextrakt in den Mund, das schmeckt ziemlich scharf und vielleicht für manchen Gaumen etwas eklig, weil es richtig konzentrierte Vanille ist. Du würdest es höchstwahrscheinlich aufgrund der Stärke direkt ausspucken. Vermische es daher immer zuerst mit den Zutaten und probiere dann den Teig oder in was auch immer du den Vanille Extrakt verwenden möchtest.

Vielleicht fragst du dich jetzt: Und was ist die Vanilleextrakt Kauf-Empfehlung? Welches soll ich nehmen? Hier können wir dir nur sagen: Probiere aus und finde heraus welches dir am Besten schmeckt. So wie bei Schokolade oder Marmelade hat einfach jeder Mensch einen anderen Geschmack. Und genauso ist es hier auch.

Vanilleextrakt Vergleich auf einen Blick

[produkte orderby=“rand“ order=“desc“ include=“1964,443,1813,434″ highlight =“1964″ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

2.5 Wie entsteht Vanille

Bevor du die Vanilleschote kaufen oder ein Vanilleprodukt kaufen kannst, muss das kostbare Gewürz erst einmal wachsen. Viele denken, dass die Vanilleschote bereits auf dem Strauch ihre dunkle bis schwarze Farbe bekommt und dort schon ihren typischen Vanillegeruch entfaltet hat. Jedoch ist das nicht so. Die Vanilleschoten werden grün vom Baum gepflückt. Anschließend werden sie über Wochen von der hitze der Sonne getrocknet. Dadurch runzeln die Schoten und werden immer dunkler. Erst jetzt ist die Vanilleschote verkaufsbereit. Davor wird sie noch nach Größe und Aussehen sortiert. Nicht so schöne Vanilleschoten werden weiterverarbeitet, zum Beispiel zu Vanilleextrakt und Vanillepaste. Die schönen Vanilleschoten werden meistens in Bündeln zusammengetan. Anschließend werden sie verfrachtet und bis in die ganze Welt geliefert. Jetzt kannst du die Vanilleschoten kaufen.

2.6 Vanilleextrakt mit oder ohne Alkohol kaufen

Vanilleextrakt ohne Alkohol kaufen

In den meisten Vanilleextrakten ist Alkohol enthalten. Durch die Zugabe von Alkohol bleibt das Vanilleextrakt besser haltbar. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass er so besser schmeckt, als wenn keiner enthalten ist.

vanilleessenzWenn du Kinder hast, die mitessen oder du einfach generell auf Alkohol verzichten möchtest, gibt es natürlich Alternativen die mithalten können.

Vanilleextrakt ohne Alkohol haben wir bisher noch nicht im Einzelhandel gefunden und können dir daher nur bei Online Shops behilflich sein. Solltest du bereits Vanilleessenz ohne Alkohol gefunden haben, dann freuen wir uns, wenn du eine Nachricht hinterlässt.

Ein Hersteller der kein Alkohol verwendet, ist zum Beispiel Madavanilla. Es gibt auch ein Vanilleessenz alkoholfrei ist von Dr. Oetker. Allerdings finden wir den von Dr. Oetker, was das Preis Leistungsverhältnis angeht, zu teuer. Hier bekommt man leider nur 35ml und wenn man das auf 100ml hochrechnet, merkt man schnell wie hoch der Preis ist.

 Madavanilla 100ml Bourbon Vanille Extrakt – ohne Alkohol

Zutaten: Bourbon Vanille, Glukosesirup und Propylenglykol (zur Konservierung)

 Dr. Oetker Natural Extract Madagascan Vanilla 35ml – Vanilliearoma

Zutaten: Invertzuckersirup, Glukosesirup, Wasser, Auszug aus Vanille

 

2.7 Vanilleextrakt günstig kaufen

Wo kann ich Vanilleextrakt kaufen?

Mittlerweile findest du Vanilleextrakt in jedem gut sortierten Supermarkt, wie zum Beispiel Kaufland oder bei real. Vanilleextrakt kaufen kann man oft in Backabteilungen wie zum Beispiel bei Rewe. Schaue dich in der Backabteilung um, manchmal ist er etwas versteckt. Achte darauf, dass du dir vor dem Kauf das Fläschchen begutachtest. Wieviel Vanille ist in der Flasche enthalten? Welche Zutaten sind sonst noch mit drin? Ist Alkohol enthalten oder nicht? Weitere Tipps findest du hier: https://vanilleextrakt-kaufen.de/wie-erkenne-ich-hochwertigen-vanilleextrakt/

 

2.8 Vanilleextrakt Rewe

Kann man Vanilleextrakt bei Rewe kaufen?

In einigen Supermärkten gibt es bereits Vanilleextrakt zu kaufen. Du wirst Vanilleextrakt Rewe sicher bei Rewe finden. Allerdings hast du hier nicht die große Auswahl wie im Internet. Neben vanilleextrakt findest du hier auch Vanillepaste. Schaue beim nächsten Einkauf einfach mal vorbei um Vanilleextrakt bei Rewe zu kaufen. Vanilleextrakt Rewe hat soviel ich weiß den Vanilleextrakt von Rewe T&C.

 

 

 

vanilleextrakt kaufen

Unser Vergleichssieger der 4 Vanilleextrakte ist das Vanilleextrakt von little Pod

 ✓  leicht dosierbar
 ✓  sehr ergiebig
 ✓  vielseitig einsetzbar
 ✓  braune Glasflasche
 ✓  modernes, elegantes und ansprechendes Design
 ✓  Drehverschluss aus Metall
 ✓  schöne Geschenkidee
 ✓  Vegan, koscher, glutenfrei

 

Die echte Vanille.

Sie ist die Frucht einer tropischen Orchidee. Sie stammt ursprünglich aus Mexiko.

Ihre Samen verströmen einen sinnlichen, warmen Duft. Schöne Schoten sind schwer zu finden. Es ist am einfachsten die Vanilleschoten online zu kaufen. Hier hast du eine große Auswahl und kannst dich zwischen den verschiedensten Vanilleschoten durchschmecken. Vanilleschoten aus dem Supermarkt sind meistens sehr dünn. Zwar günstig, aber die Qualität ist überhaupt nicht mit einer qualitativ hochwertigen Vanilleschote vergleichbar.

Vanilleschoten sind deshalb so teuer, weil alles von Handarbeit gemacht wird. Es ist keine Arbeit mit der Maschine möglich.

Vanille ist ein teures Gewürz. Für ein Kilogramm Vanilleschoten zahlt man meistens über 100 €. Nicht umsonst gilt daher die Vanille zu den teuersten Gewürzen. Vanilleschoten sind zwar nicht günstig, aber es lohnt sich. Der Duft der echten Vanille ist unvergleichlich. Vanille wird traditionell für süße Speisen verwendet. Aber immer mehr wird es auch in deftigen Speisen zugegeben.

Tipp: Nimm Honig und gebe darin die Samen einer Vanilleschote hinein. Lasse es über Nacht stehen und fertig ist dein selbstgemachter Vanillehonig! Es ist unglaublich köstlich und eignet sich auch prima als Geschenkidee.

Der Geruch von  Vanille hat einen sehr persönlichen starken Charakter.

 

Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist dann, wenn die Schoten sich leicht zu gelb verfärben beginnen.

 

 

Der lange Weg zur schwarzen Schote

[alert style=“success“]

Überschrift

Vanilleextrakt little pod [/alert]

 

 

Hier erfährst du was Vanilleextrakt überhaupt ist. Klicke hier.

 

[produkte orderby=“rand“ order=“desc“ include=“443,1813,434,1964″ highlight =“1964″ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

 

 

Vielleicht fragst du dich jetzt: Und was ist die Vanilleextrakt Empfehlung? Welches soll ich nehmen? Hier können wir dir nur sagen: Probiere aus und finde heraus welches dir am Besten schmeckt. So wie bei Schokolade oder Marmelade hat einfach jeder Mensch einen anderen Geschmack. Und genauso ist es hier auch.

 

Ein weiterer Pluspunkt von Vanilleessenz ist, dass du somit die Vanille nicht mehr selbst aus der Schote zu befreien brauchst. Du hast hinterher keine Schmutzigen Küchenutensilien wie Schneidebrett oder Messer. Zudem bleiben deine Hände sauber. Vor allem aber, und das können wir aus eigener Erfahrung sagen, setzen sich die schwarzen kleinen Pünktchen gerne unter die Fingernägel fest, was etwas gruselig aussehen kann.  Wenn du darauf verzichten möchtest oder nicht die Zeit dazu hast Vanilleextrakt selbst herzustellen, bist du hier genau richtig. Mit Vanilleessenz passiert dir das nicht. Du musst nur den Kühlschrank öffnen, und die gewünschte Menge herausnehmen.

 

Ist Vanilleextrakt das gleiche wie Vanillearoma?

Es ist klar, dass man sich diese Frage stellen kann. Jedoch sollte man hier gut aufpassen was mit Vanillearoma gemeint ist. Denn das Vanillin, welches du sicherlich aus dem Supermarkt als Vanillinzucker kennst, ist synthetisch hergestellte Vanille. Und das ist auf keinen Fall dasselbe wie natürlicher Vanilleextrakt. Beachte also im Zweifel immer die Packungsbeilage oder das Etikett des Herstellers.

Und wenn du dir überhaupt nicht sicher bist, dann frage am Besten beim Hersteller nach, das ist die sicherste Quelle. Denn Verkäufer aus den Geschäften wollen leider manchmal nur verkaufen oder wissen es selbst einfach nicht besser und erzählen dadurch versehentlicherweise etwas Falsches. Klar könntest du Vanilleextrakt durch Vanillearoma ersetzen. Aber wir raten dir, Vanilleextrakt einfach zu probieren, der Geschmack ist einfach unvergleichbar mit Vanillearoma. Vanilleextrakt ist ein natürliches Produkt und schmeckt in Gebäck und sonstigen Gerichten einfach wunderbar.

 

Ist Vanilleextrakt das gleiche wie Vanillezucker?

Vanilleextrakt ist Vanille in flüssiger Form. Vanillezucker ist einfach Zucker, bei dem die schwarzen Kerne, die kleinen Pünktchen mit dem Zucker vermischt werden. Somit ist es eine feste Form.

Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und Vanillezucker?

littlepod vanilleextrakt
littlepod Vanilleextrakt

Vanillezucker ist einfach gesagt, Zucker mit zerkleinerten Vanilleschoten. Dazu wird Vanillemark getrocknet und zerkleinert. Dann wird es in Zucker gegeben und einige Tage oder Wochen stehen gelassen. Das Ergebnis ist ein herrlich duftender Vanillezucker. Du kannst ihn dir auch prima selbst herstellen. Vanillezucker ist also ein fester Auszug von Vanille. Im Gegensatz dazu, ist Vanille Extrakt flüssiger Auszug von Vanille. Dadurch das es aus der echten Vanille gewonnen wird, ist es ein natürliches Vanillearoma. Ein paar Vanilleschoten werden in eine Flasche gegeben. Diese wird mit Alkohol, zum Beispiel Wodka aufgegossen. Nach ein paar Wochen hat die Flüssigkeit die Farbe der Vanilleschoten angenommen. Das Ergebnis ist Vanilleextrakt.

 

Besteht Vanilleextrakt aus echter Vanille?

Ja, im Normalfall besteht Vanilleschotenextrakt aus echter Vanille. Die Vanilleschoten werden in ein Glas gegeben und anschließend mit Alkohol aufgegossen. Wenn es ohne Alkohol hergestellt wird, dann wird Glycerin genommen.

 

Kann man Vanilleextrakt trinken?

vanilleextrakt littlepod
Vanilleextrakt littlepod

Ja du kannst Vanilleextrakt trinken, allerdings wirst du direkt merken, dass es eklig schmeckt. Warum eklig? Weil Vanilleextrakt ziemlich konzentriert und stark ist. Verwende ihn, zum Beispiel mit Wasser. Nimm ein Glas Wasser und schütte einen Teelöffel Vanilleextrakt hinein. Wenn es dir schmeckt, dann kannst du immer noch mehr hinzutun. Achte aber darauf, die Menge langsam zu steigern. Denn wenn es zu stark ist schmeckt es einfach zu scharf und bitter.

 

Wo kann ich Bio Vanille Extrakt kaufen?

Wir haben bisher noch keinen Bio Vanilleeextrakt gefunden, sobald wir aber ein paar sehen, werden wir sie hier direkt auf unserer Seite zeigen. 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Vanillin – künstlich hergestellt – nicht zu verwechseln mit Vanille

Vanillin besteht aus einem Gemisch an chemischen Verbindungen, die im natürlichen Vanilleextrakt enthalten sind. Jede einzelne Komponente bestimmt den Duft und Geschmack in spezieller Weise mit. Mehr als einhundert Inhaltsstoffe lassen sich im Vanilleextrakt identifizieren. 

Meivanilleextrakt kaufenstens sieht man in den Regalen der Supermärkte Vanillinzucker. Aber was ist das? Gibt es da einen Unterschied zu Vanillezucker? Auf diese Frage möchten wir dir gerne eine Antwort geben.

Der typische Vanilinzucker den du aus dem Supermarkt kennst, wurde mit synthetischem Vanillearoma hergestellt. Das heißt es ist keine echte Vanille enthalten!

Es ist nur echte Vanille enthalten wenn er Vanillezucker heißt. Wenn echte Vanille zerkleinert wird und dann mit Zucker gemischt wird, dann ist es natürlicher Vanillezucker, ohne chemische Einflüsse.

Achte beim Kauf auf die Zutatenliste. Steht „Vanillin“ drauf, dann ist es künstlich hergestellter Vanillegeschmack.

 

Wie kann ich Vanillinzucker und echten Vanillezucker auseinanderhalten?

Öffne den Zucker und schaue ihn dir an. Echte Vanille besteht aus kleinen braunen Pünktchen, den Samen wie man sagt. Wenn diese dabei sind, dann hast du echten natürlichen Vanillezucker. Ist der Zucker komplett weiß, dann handelt es sich um den synthetisch hergestellten Vanillinzucker. 

✰ Hier findest du beliebte Vanilleextrakte die es im Handel zu kaufen gibt. 

Klicke hier. ✰

 

Mit Vanille abnehmen – Klappt das wirklich?

Wenn du während einer Diät zum Beispiel viel Quark isst und endlich mal einen anderen Geschmack haben möchtest, dann kannst du ihn mit Vanille vermischen. Dadurch bekommt dein Quark ein richtig leckeres Aroma. Ob du hierfür Vanille Extrakt kaufen tust, vanilleextraktVanilla Flavdrops oder die pure Vanilleschote nimmst, das kannst du selbst entscheiden. Beachte aber, dass Vanilleschotenextrakt oft Alkohol enthält. Der Geschmack von Vanille ist eine schöne Abwechslung. Aber beachte: Vanille kann durch ihr herrliches Aroma eher den Hunger anregen. Wir raten dir, wenn du abnehmen möchtest zu einer allgemeinen Ernährungsumstellung. Diese ist am Anfang nicht gerade leicht, weil man an den „alten“ Essgewohnheiten gewöhnt ist. Wenn du aber nach und nach umstellst, Bewegung hast und Sport machst, kann es dir auf Dauer gelingen, dass du dich körperlich rundum wohlfühlst und du abnehmen kannst. 

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

 

Hilft Vanilleextrakt bei Kopfschmerzen?

Du kannst, bevor du zu Tabletten greifst, es erst einmal mit Hausmitteln versuchen die Kopfschmerzen zu lindern oder weg zu bekommen. Vanilleextrakt kann hier ein ideales Hausmittel bei leichten Kopfschmerzen sein. Auch ätherische Öle wie zum Beispiel ätherisches Pfefferminzöl können dabei helfen. Manchmal braucht dein Körper einfach nur Sauerstoff durch das stundenlange Sitzen in geschlossenen Räumen. Hier hilft ein Spaziergang an der frischen Luft.

Tipp: Wenn du öfters Kopfschmerzen hast, raten wir dir, mal auf dein Trinkverhalten zu schauen. Wir können aus eigener Erfahrung berichten, dass wir, seitdem wir täglich 2,5 bis 3 Liter trinken (Wasser und Tee), keine Kopfschmerzen mehr haben. Denn es kann sein, dass es deinem Körper einfach an Flüssigkeit fehlt. Wenn es dadurch nicht besser wird, schaue woran es noch liegen könnte oder frage lieber deinen Arzt, denn es könnten auch Krankheiten dahinter stecken.

Anwendung:

Nimm ein Glas (am besten 250 – 300ml ) Wasser und gebe einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Rühre die Mischung um und trinke das Glas schluckweise leer.

Du kannst den Vanilleextrakt auch in deine Kopfhaut einmassieren. Das entspannt und beruhigt zugleich.

✰ Hier findest du beliebte Vanilleextrakte die es online zu kaufen gibt. 

 Klicke hier. ✰

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Was gibt es für Produkte die Vanille beinhalten?

Es gibt zig Produkte die mit Vanille angereichert sind. Viele findest du ebenso hier auf unserem Portal. Das herrliche Aroma kann für so vieles eingesetzt werden. Zum Backen kannst du neben Vanilleextrakt zum Beispiel Vanillehonig ausprobieren. Dieser Akazienhonig hier ist zum Beispiel von der Imkerei Nordheide (Niedersachsen). Er enthält Bourbon Vanilleschoten. Der Honig ist naturbelassen und wurde nicht erhitzt. Er hat einen schönen starken Vanillegeschmack. Du kannst ihn zum Backen verwenden, aber auch morgens um den Tag mit einem schönen Vanillearoma zu starten. Dieser Honig ist schonend von Hand abgefüllt. Morgens auf das Butterbrot und abends zusammen mit einem Glas warmer Milch – dir sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst ihn dir hier auf Amazon ansehen.  

Weitere Varianten die mit Vanille angereichert sind, sind zum Beispiel Vanillepaste, Vanillezucker und Vanillesalz. Ja du hast richtig gelesen, Vanillesalz. Probiere es einmal aus, wenn du gerne neue Produkte testen möchtest. Du kannst damit Fisch und Fleisch eine interessante Note geben. 

© congerdesign | Pixabay.com

Vanillezucker kannst du dir ganz einfach selbst machen. Du nimmst einfach eine Vanilleschote (dazu reicht auch die günstige aus dem Supermarkt) und legst sie in den Zucker. Nach ein paar Wochen hat sich darin ein intensives und leckeres Vanillearoma entwickelt. Beachte aber, dass du den Vanillezucker nicht mit Vanillin verwechselt, denn es ist nicht dassselbe. Vanillezucker ist wie eben gesagt, Zucker mit echter Vanille. Vanillin hingegen wurde chemisch hergestellt. Hier ist das auch nochmal kurz erklärt.

Weitere Ideen: 
Du kannst dir Vanilleschoten kaufen und das Vanillemark herauskratzen, anschließend in einen Joghurt mischen und essen – einfach lecker. Dann gibt es noch Vanilleöl, Rum der mit Vanille ein schönes vanilliges Aroma bekommt, und so weiter.

[alert style=“success“]Wenn dir Vanilleextrakt zu flüssig ist, dann kannst du auch auf die Vanillepaste zurückgreifen.[/alert]

 

ätherisches Vanilleöl – welches kaufen?

Wenn du dir ein ätherisches Vanilleöl zulegen möchtest, dann solltest du auf die Qualität achten.

Ein Empfehlenswertes ist das von der Marke Baldini und heißt „Bioaroma Vanille“. Ein Fläschchen enthält 10 ml. Es ist aus 100 % igem naturreinen Bio Aroma.

Du kannst es wie Vanilleextrakt zum Würzen auf die Speisen geben, oder zum Aromatisieren von Getränken. Aber Vorsicht: Das ätherische Öl ist sehr stark in seiner Konzentration. Das heißt es ist ein starkes Vanille Konzentrat. Beginne deshalb erst mal mit einem Tropfen, das reicht meistens völlig aus.

Das ätherische Vanilleöl kannst du auch in deine Duftlampe geben und sie zum Entspannen neben deine Badewanne stellen.

Du kannst es dir auch in deine selbstgemachte Hautcreme dazugeben und hast so jeden Tag den herrlichen Duft auf deiner Haut.

 

 

Die echte Vanillefrucht – Natur pur kaufen?

Im Lateinischen hat die „Echte Vanille“ als „Vanilla planifolia“ Einzug in die Fachliteratur erhalten. Die Vanille stammt aus der Familie der Orichideen. Bis auf die Vanille sind Orchideen nicht essbar. Der Anbau von Vanille ist aufwendig. Dazu kommen die Verarbeitungsprozesse die lange andauern. Dadurch kommt es zu einem hohen Preisniveau für die fermentierte Ware.

Was viele nicht wissen ist, dass die Vanilleschote wie wir sie kennen, nicht frisch vom Baum ist. Frisch sind die Vanilleschoten beinahe geschmacklos. Erst der Einsatz von Wärmeenergie setzt den Fermentationsprozess in der Frucht in Gang. Enzyme bilden die charakteristischen Aromastoffe, die den Geschmack und den Duft der Vanille prägen.

Aus den fermentierten Früchten der Vanille lassen sich die Vanillearomen schonend extrahieren.Wenn du dir eine Vanillepflanze kaufen möchtest, kannst du sie online kaufen. In Baumärkten ist sie meistens schwer zu finden. Du kannst dir damit deine Vanilleschoten zuhause selbst ziehen und ihr beim Wachsen zuschauen. Stelle sie dazu an einem möglichst warmen Ort. Beachte aber, dass es sehr lange dauern kann, bis eine Blüte und schlussendlich Vanilleschoten entstehen. Daher lohnt sich der Aufwand nicht unbedingt.

Alternative zu Vanilleextrakt

Bestimmt ist es bei dir auch schon einmal vorgekommen, dass du etwas nach Rezept backen wolltest und darin etwas von Vanilleextrakt stand. Nur was macht man da, wenn man keinen zuhause hat? Oder Es Samstag Abend ist, und alle Geschäfte und Supermärkte haben bereits geschlossen? Man sucht nach einer Vanilleextrakt Alternative oder einem Vanilleextrakt Ersatz. Vielleicht hast du Glück und kennst jemanden bei dem du das Fläschchen Vanilleextrakt ausleihen kannst. Wenn es gar keine Möglichkeit gibt, könnte man zwar auf das künstliche Vanillin (Vanillinzucker) zurückgreifen. Aber wenn du bereits einmal Vanilleextrakt probiert hast, willst du sicher nicht mehr auf den köstlichen Duft und Geschmack verzichten. In dem Fall raten wir dir, einfach vorzusorgen. Kaufe dir am besten zwei Flaschen Vanilleextrakt und bewahre eine als Vorrat in deiner Speisekammer oder im Schrank auf. Dann passiert dir das nicht mehr, dass du Samstag Abends traurig in der Küche stehst und keine leckere Vanille da hast. Du könntest aber auch auf Vanilleschoten zurückgreifen. Dadurch kannst du mal Vanilleextrakt ersetzen.Das Aroma von der Schote ist einfach herrlich und unvergleichbar mit anderen herkömmlichen synthetischen Vanilleprodukten.

 

Vanilleextrakt wo günstig kaufen

Vanilleextrakt kannst du in manchen Supermärkten aber auch online kaufen. Der Vorteil online ist, das du auf die Schnelle die Preise vergleichen kannst. Und ein noch wichtigerer Punkt: Du kannst dir online verschiedene Vanilleextrakte ansehen. Die Supermärkte die Vanilleextrakt im Sortiment haben, haben meistens nur ein oder zwei Produkte zur Auswahl. Online findest du hingegen eine viel größere Auswahl. Wir haben dir hier ein paar in einer Tabelle dargestellt. Der Vorteil ist, dass du die Extrakte auf einen Blick ganz leicht und schnell vergleichen kannst.

[produkte orderby=“rand“ order=“desc“ include=“1964,443,1813,434″ highlight=“1964″ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

Vanilleextrakt 500 ml Flasche

Wenn du viel Backen und Kochen tust, wird dir ein 100 ml Fläschchen Vanilleextrakt natürlich nicht lange reichen. Gerade für Hobbybäcker oder Leute die viel Besuch und Gäste haben und viele Feste feiern, hält eine Flasche verständlicherweise nicht lange. Aber dafür gibt es ja das Glück, dass man Vanilleextrakt in größeren Mengen kaufen kann. Zum Beispiel in 500 ml Flaschen. Das tolle ist, dass dir so eine Flasche wirklich ewig hält und du mit ihr backen kannst ohne ständig denken zu müssen: Hält mir meine Flasche noch? Vanille Extrakt als 500 ml Flasche gibt es zum Beispiel von Nielssen Massey. Davon gibt es neben der 500 ml Flasche auch die kleine Variante in 118 ml. Hier lohnt sich oft ein Preisvergleich. Vanilleextrakt ist zum Backen einfach super. Aber es gibt auch einen von der Marke Euro Vanilleextrakt. Auf den ersten Blick klingt das teuer, jedoch muss man bedenken, dass hier 500 ml enthalten sind und es um ein Vielfaches länger hält. 

[produkte orderby=“date“ order=“desc“ include=“1822″ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

 

Vanilleextrakt Nährwerte

Die Nährwerte von Vanilleextrakt findest du im Normalfall bei jeder Flasche auf der Rückseite.

 

Natürlicher Vanilleextrakt halal

Es sind uns zwei Vanilleextrakte bekannt die halal sind. Sobald wir mehr darüber wissen, werden wir sie natürlich auf unserer Seite vorstellen.

Billige Vanillinabkömmlinge – Kunstprodukte aus der Retorte oder dem Tank

Synthetische Produkte enthalten beispielsweise als einzigen Bestandteil Ethylvanillin. Niedrigpreisige Produkte wie Backwaren, Joghurts, etc. enthalten überwiegend die preiswerten Synthetika. Mancher Gourmet hält derart aromatisierte Waren für nicht verzehrbar. Synthetisches Vanillin kostet nur einen Bruchteil der natürlichen Vanilleschoten. Die Herstellung erfolgt heutzutage aus Guajakol oder aus Ligninschnitzeln.vanilleextrakt little pod Alternativ gibt es etablierte biotechnologiesche Verfahrenstechniken. Die Produktdeklaration erlaubt es, den Schriftzug „natürlich“ auf die Verpackung zu drucken.

Reicht die alleinige Zugabe von Vanilleschoten nicht aus, um die gewünschte Intensität zu erreichen, lassen sich die natürlich gewonnenen Vanilleextrakte verwenden. Die Extrakte aus den natürlichen Pflanzenteilen brauchen den Vergleich mit dem Original nicht zu scheuen. Sie lassen sich in der häuslichen Küche hervorragend einsetzen. Du solltest auf künstliche Vanilleprodukte verzichten, denn das Aroma der natürlichen Vanille ist einfach nicht damit vergleichbar.   

[produkte orderby=“rand“ order=“desc“ include=“1964,443,1813,434″ highlight=“1964″ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]

 

Hier klicken zur Vanillepaste ❤ Klicke hier

 

 

Vanillin und Vanille – Nicht verwechseln !

Günstiger Vanillinzucker aus dem Supermarkt ist synthetische Vanille und nichts mit der echten Vanille zu tun. Echte Vanille schmeckt viel intensiver und ist mit dem künstlichen Vanillin nicht vergleichbar. Auf unserem Portal findest du ausschließlich Produkte mit natürlicher Vanille

 

 

6. Dr. Oetker Natural Extract Madagascan Vanilla

Vielleicht dachtest du dir: Es gibt doch sicher von Dr. Oetker Vanilleextrakt. Ja den gibt es. Wir wollten ihn allerdings nicht in unsere Vergleichstabelle mit hinein bringen, weil wir die Menge die man für den Preis bekommt, als zu hoch finden. Online haben wir ihn gefunden für 7-8 € und das für gerade einmal für eine Menge von nur 35 ml. Wir finden, dass hier das Preisverhältnis im Vergleich zu anderen Vanilleessenzen leider viel zu hoch ist. Zum anderen konnte er uns nicht überzeugen, weil wir bisher keine Angaben darüber gefunden haben, wieviel Vanille hier enthalten ist.

Zutaten: Invertzuckersirup, Glukosesirup, Wasser, Auszug aus Vanille.

 

 

 

 

 

 

 

4. Madavanilla Bio Bourbon Vanille Extrakt ohne Alkohol

Das Bio Bourbon Vanille Extrakt der Firma Madavanilla aus Deutschland wird ganz ohne Alkohol hergestellt und wird in eine wiederverschließbare Kunststoffflasche abgefüllt.

Dieses Extrakt aus Bio Bourbon Vanille ist ein optimaler Ersatz von gemahlener Vanille und Vanillschoten. Damit kannst Du nicht nur Süßspeisen, Shakes, Kaffee, Tee, Eis oder Müsli verfeinern.
Auch Vannille-Cremes, Vanille-Soßen, Vanille-Puddings oder Vanille-Quarks kannst du damit ohne großen Aufwand zubereiten.

[accordiongroup id=“629″][accordion group=“629″ title=“Madavanilla Bio Bourbon Vanille Extrakt ohne Alkohol“ active=““]

[alert style=“info“]✱ Name: Madavanilla Bio Bourbon Vanille Extrakt – DE-ÖKO-024 – ohne Alkohol

✱ Hersteller: Madavanilla

✱ Herkunftsort der Zutaten: Deutschland

✱ Herstellungsort: Deutschland
✱ Netto-Volumen: 100 ml

✱ Alkohol: nein

✱ Zutaten: Bio Bourbon Vanille, Bio Glukosesirup, Propylenglykol, Wasser[/alert]

[/accordion][/accordiongroup]

 

Fazit:

Egal ob du Vanilleextrakt bei Rewe kaufst, im Marktkauf oder einfach online. Das wichtigste ist, dass du das richtige für dich findest. Jeder hat ein anderes Geschmacksempfinden und daher sollte man egal ob bei Vanilleextrakt Rewe oder Penny sich mit den Geschmäkern durchprobieren.

 

 

 

 

 

[button color=“btn-black“ size=“btn-md“ shape=“btn-rounded“ outline=“false“ block=“false“ icon=“arrow up“ icon_position=““ target=““ rel=““ href=“https://vanilleextrakt-kaufen.de“][/button]

Bio Vanillepaste von Taylor & Colledge

Schaue dir jetzt die volle 320g Bio Vanillepaste* Tube mit Vanillesamen an.

Taylor & Colledge, T C Vanilla Bean Paste BIO 320 g
Taylor & Colledge, T C Vanilla Bean Paste BIO 320 g*
von Taylor & Colledge
    Die Vanillepaste wird aus 100% natrlichen BIO-Vanilleschoten hergestelltPraktische Alternative zu ganzen SchotenFr eine Vielzahl von Speisen und Desserts mit dem authentischen Geschmack der VanilleSpart die Zeit der Bearbeitung ganzer Vanilleschoten und ist jederzeit einsetzbarPropylen Glycol frei, GVO frei, Gluten frei und Konservierungsmittel frei
Unverb. Preisempf.: € 49,95 Du sparst: € 12,64 Prime  Preis: € 37,31 (€ 106,50 / kg) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 24. Juni 2022 um 19:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
>